Termine

12.09.2025
20:30
Max Treutner Quartett - Jazz - Club Ludwigsburg e. V.
Breites stilistisches Spektrum des Contemporary Jazz. Das Quartett um den jungen Saxophonisten Max Treutner besteht aus hochkarätigen Musiker*innen. Ihre Musik ist geprägt von einer hohen Energie und Leidenschaft, die das Publikum in ihren Bann zieht. Inspiriert von Vorreiter*Innen der amerikanischen Jazzszene wird ein breites stilistisches Spektrum des Contemporary Jazz ausgeschöpft und dabei wird keine Gelegenheit ausgelassen, eine eigene musikalische Note mit einzubringen.

Der einzigartige Bandsound formt sich mit seinen Bandmitgliedern Clara Vetter am Piano, Mario Angelov am Bass und Lisa Wilhelm am Schlagzeug, die allesamt in Baden- Württemberg ansässig sind und bereits durch eigene Projekte Aufmerksamkeit erregen konnten. Max Treutner ist ein aufstrebender Saxophonist in der Jazzszene und hat bereits bei verschiedenen Auftritten und Festivals sein Können unter Beweis gestellt. An seinen Standorten in Deutschland und der Schweiz ist er in verschiedensten Bands und Projekten tätig. Er tourte unter anderem mit dem Swiss Jazz Orchestra und dem Bundesjazzorchester.

Clara Vetter ist 2023 Preisträgerin des Landesjazzpreises Baden-Württemberg und konzertiert mit verschiedenen eigenen Projekten deutschlandweit und im europäischen Raum. Sie komponierte für das Bundesjazzorchesters als Preisträgerin des Bujazzo Kompositionswettbewerbs 2022. Mario Angelov ist ein renommierter Bassist, dessen Talent und Virtuosität ihm einen Platz in der Musikszene gesichert haben. Sein Spiel zeichnet sich durch seine technische Raffinesse, seinen melodischen Einfallsreichtum und sein tiefes Verständnis für Rhythmus aus. Lisa Wilhelm wurde 2022 mit dem Solist*innenpreis des Jungen Deutschen Jazzpreises ausgezeichnet. Das „recording projects for young musicians" Stipendium des 2ndFLOOR e.V. und des LOFTs ermöglichte ihr die Produktion ihres Debütalbums mit ihrem eigenen Quintett, das im Frühjahr 2023 erschienen ist.

Besetzung: Max Treutner – Saxophon, Clara Vetter – Klavier, Mario Angelov – Kontrabass, Lisa Wilhelm - Drums

Max Treutner Quartett
Ticket buchen
13.09.2025
19:30
SWR Big Band & Fools Garden
Festhalle Zweibrücken | Saarlandstraße 9 | 66482 ZWEIBRÜCKEN

17 Musiker – ein Sound, der überzeugt. Die SWR Big Band wurde mehrfach für den Grammy nominiert – den wichtigsten Musikpreis der Welt. Zuletzt gewann der SWR-Big- Band-Arrangeur John Beasley 2023 den Grammy für „Scrapple From The Apple“ vom gemeinsamen Album „Bird Lives“. 2011 wurde die SWR Big Band als erste deutsche Band für den „Premio da Música Brasileira“ nominiert und bekam 2015 den „German Jazz Award in Gold“. Vereinfacht gesagt - die SWR Big Band gehört zu den Besten der Welt und aus dieser Kategorie stammen viele ihrer Gäste: Quincy Jones, Larry Carlton, Chris Potter, Pat Metheny, Jacob Collier, George Benson, Zaz, Dee Dee Bridgewater, Gary Burton, Silje Neergard, Curtis Stigers, Sinne Eeg, Thomas Gansch, Isabella Lundgren, Sammy Nestico, Maria Schneider, Ivan Lins, John Beasley, Ack van Rooyen, Joo Kraus, Toshiko Akiyoshi, Bob Mintzer, Nils Landgren und New York Voices. Seit 2018 ist der Schwedische Multiinstrumentalist Magnus Lindgren eng als Artist in Residence mit der Band verbunden und entwickelt den Sound und die musikalische Diversität kontinuierlich weiter. Darf’s ein bisschen mehr Pop sein? Geht auch – zum Beispiel mit Paul Carrack, Max Mutzke oder Götz Alsmann. Konzerte und Gastspiele führten die Band nach New York ins Lincoln Center, nach London in die Royal Albert Hall sowie quer durch Deutschland und das europäischen Ausland.

Ähnlich wie die großen Big Bands der USA hat die SWR Big Band ihren ganz eigenen Klang. Startschuss dafür war am 01. April 1951 unter ihrem Gründer und Dirigenten Erwin Lehn als Südfunk-Tanzorchester. Seit damals sind mehr als 12000 Arrangements entstanden, das schon bald nach seiner Gründung als „Daimler unter den Big Bands“ galt. Denn mit auf der Bühne standen viele Stars: Miles Davis, Chick Corea, Dexter Gordon, Astrud Gilberto, Chet Baker, Caterina Valente oder Arturo Sandoval. Seit Anfang der 1990er-Jahre tritt die SWR Big Band je nach Projekt mit unterschiedlichen Dirigenten auf.

Erst letzten Herbst lud Fools Garden die SWR Big Band zum eigenen Jubiläum ein, nun folgt die Premiere eines gemeinsamen Programms beim euroclassic Festival in Zweibrücken. Erleben Sie Hits wie „Lemon Tree“, neu interpretiert im Big-Band-Sound. Sänger Peter Freudenthaler und Gitarrist Volker Hinkel gewähren Einblick in drei Jahrzehnte Musik. Mit im Gepäck: Stücke, die Fools Garden musikalisch geprägt haben - von den Beatles oder U2 über Rod Stewart bis hin zu Coldplay. Das alles in neuen Arrangements und erfrischend mit Wumms präsentiert von der SWR Big Band.
Ticket buchen
09.10.25
20:00
The Music of Michael Brecker
In einem Zusammenschluss aus langjährigen Begleitern ihrer beiden Bands, widmen sich die Collectivity Hosts Max Treutner und Clara Vetter an diesem Abend der Musik einer Koryphäe des Fusion Jazz: Michael Brecker. Der amerikanische Tenorsaxofonist prägt die Jazzszene von den 70ern bis in die frühen 2000er durch sein Spiel und auch seine Pionierarbeit am EWI (Electronic Wind Instrument), mit dem Max Treutner auch bei Konzerten regelmäßig Aufsehen erregt. Dieser Abend wird den elektronischen Klängen gewidmet sein, neben Max Treutners EWI-Spiel wird Clara Vetter am Synthesizer zu hören sein, gefolgt vom in New York lebenden Gitarristen Silvan Joray, der seit Studienzeiten regelmäßig mit Max spielt und Mario Angelov am E-Bass, der schon seit vielen Jahren im Clara Vetter Trio mitspielt. Eingehüllt werden die vier Instrumente vom Schlagzeuger Felix Wolf, der in Bern lebt und mit Max Treutner und Silvan Joray schon lange in musikalischer Verbindung steht.

So gesehen prallen die Historien zweier Bands erstmals aufeinander, die sich in elektrisierender Musik vereinen.

Besetzung:
Max Treutner (Saxophon, EWI)
Silvan Joray (Gitarre)
Clara Vetter (Klavier),
Mario Angelov (Bass)
Felix Wolf (Schlagzeug)


Immer wieder neu: Einmal monatlich gastiert das Musikkollektiv COLLECTIVITY auf der klag-Bühne. Was kann man sich darunter vorstellen? Man denkt zuerst an die spielfreudige Band mit wechselnden, handverlesenen Gästen. Oder an die Überraschungsmomente, wenn große Hits der Musikgeschichte neu interpretiert werden. Und man denkt vielleicht an die kribbelnde Energie im Raum, wenn Menschen verschiedener musikalischer Herkunft aufeinandertreffen. Am Ende kann man sich unter COLLECTIVITY jedoch vor allem eines vorstellen: Packende Live-Musik von Pop über Blues, Funk bis zu Weltmusik und Jazz, geprägt von immer wieder neuen Musiker*innen, Instrumenten, Songs und Ideen.

Veranstalter: Musikkollektiv Gaggenau in Kooperation mit Stadt Gaggenau, Kulturbüro

€ 18 / erm. 13

Tickets sind im Kulturbüro oder online über www.reservix.de erhältlich.

Wer sich in einer finanziellen Notsituation befindet, kann bei dieser Reihe den Ermäßigtentarif erhalten. Eine kurze Info an der Kasse bzw. Einlass reicht.

Veranstaltungshinweis
Donnerstag, 9. Oktober 2025
Beginn 20 Uhr / Einlass 19 Uhr
Info-Tel. (07225) 962-513

klag-Bühne
Luisenstraße 17
76571 Gaggenau

Veranstalter: Kulturbüro Gaggenau
Ticket buchen
26.10.2025
18:00
Wüste Welle Big Band
Sunday Music Night // Big Band - Big Fun

Die Stimme als "Instrument des Jahres 2025" kommt beim Konzert der WW BIG BAND voll zur Geltung, wie auch als Instrumentalsolisten der diesjährige Jazzpreisträger des Landes Baden-Württemberg Samuel Restle und ehemalige Mitglieder des Bundesjazzorchesters (BuJazzO) und des Jugendjazzorchesters BW.

Als Sängerinnen sind dabei: Pauline Ruhe, Odilia Damm, Brigitte Dithard und der Sänger/Gitarrist Jan Sinapius.

Zuhörerinnen und Zuhörer erwartet ein abwechslungsreiches Programm - spannende Bigband-Musik mit viel positiver Energie.

Leitung Wüste Welle BIG BAND: Lothar Landenberger, Günter Flumm
Ticket buchen
29.05.2026
tba
Max Treutner Quartett - Jazzclub Köngen
Das Max Treutner Quartett vereint hochkarätige MusikerInnen und präsentiert eine dynamische Mischung aus Contemporary Jazz und improvisatorischen Freiräumen. Die Band schöpft ein breites stilistisches Spektrum aus, das von den PionierInnen der US-Jazzszene inspiriert ist und lässt dabei keine Gelegenheit aus, die Kreativität und Spielfreude in ihren improvisierten Passagen voll zur Geltung zu bringen.

An der Spitze des Quartetts steht der junge Saxophonist Max Treutner, der sowohl in Deutschland als auch in der Schweiz mit zahlreichen Projekten und Bands auf der Bühne steht. Er tourte bereits mit dem Swiss Jazz Orchestra, dem Bundesjazzorchester (BuJazzO), der TanzKompanie und der Teddy Teclebrhan Show Band. Seit 2024 ist er regelmäßig mit der SWR Bigband auf verschiedenen Bühnen in Deutschland zu erleben. Sein Debütalbum, das er in diesem Jahr mit prominenten Musikern in New York aufgenommen hat, wird 2025 erscheinen.

Am Klavier sorgt Clara Vetter, Preisträgerin des Landesjazzpreises Baden-Württemberg 2023, für eine stilbildende klangliche Gestaltung. Als Komponistin für das Bundesjazzorchester (BuJazzO) und mit Auftritten gemeinsam mit Musiker*innen wie Ronny Graupe, Fabian Arends und Phil Donkin, hat sie sich als eine der spannendsten jungen Pianistinnen in der deutschen Jazzszene etabliert.

Der Bassist Mario Angelov aus Mannheim bringt seine vielseitige Erfahrung und exzellentes Spiel in die Band ein. Als einer der vielversprechendsten Bassisten der deutschen Jazzszene ergänzt er das Quartett mit seinem kraftvollen und präzisen Sound.

Die Schlagzeugerin Lisa Wilhelm, eine der prägendsten jungen Stimmen im deutschen Jazz, wurde kürzlich mit dem Solist*innenpreis des Jungen Deutschen Jazzpreises ausgezeichnet. Ihr Debütalbum mit ihrem Quintett, das 2023 erschien und vom NDR zur „Platte der Woche“ gewählt wurde, zeigt ihre außergewöhnliche Musikalität. Lisa ist in zahlreichen Projekten des Jazz und Pop aktiv und beeindruckt mit ihrer Vielseitigkeit und Ausdruckskraft.

Besetzung: Max Treutner (sax); Clara Vetter (p); Mario Angelov (db); Lisa Wilhelm (dr)

Websites: www.maxtreutner.de • www.clara-vetter.de • www.lisawilhelm.com

Foto: © Michael Gunzert
20.11.2025
20:00
Max Treutner Quartett – jung und mehrfach ausgezeichnet
Das Max Treutner Quartett vereint hochkarätige MusikerInnen und präsentiert eine dynamische Mischung aus Contemporary Jazz und improvisatorischen Freiräumen. Die Band schöpft ein breites stilistisches
Spektrum aus, das von den PionierInnen der US-Jazzszene inspiriert ist und lässt dabei keine Gelegenheit aus, die Kreativität und Spielfreude in ihren improvisierten Passagen voll zur Geltung zu bringen.

An der Spitze des Quartetts steht der junge Saxophonist Max Treutner, der sowohl in Deutschland als auch in der Schweiz mit zahlreichen Projekten und Bands auf der Bühne steht. Er tourte bereits mit dem Swiss Jazz Orchestra, dem Bundesjazzorchester (BuJazzO), der TanzKompanie und der Teddy Teclebrhan Show Band. Seit 2024 ist er
regelmäßig mit der SWR Bigband auf verschiedenen Bühnen in Deutschland zu erleben. Sein Debütalbum, das er in diesem Jahr mit prominenten Musikern in New York aufgenommen hat, wird 2025 erscheinen.

Am Klavier sorgt Clara Vetter, Preisträgerin des Landesjazzpreises Baden-Württemberg 2023, für eine
stilbildende klangliche Gestaltung. Als Komponistin für das Bundesjazzorchester (BuJazzO) und mit
Auftritten gemeinsam mit Musiker*innen wie Ronny Graupe, Fabian Arends und Phil Donkin, hat sie sich
als eine der spannendsten jungen Pianistinnen in der deutschen Jazzszene etabliert.

Der Bassist Mario Angelov aus Mannheim bringt seine vielseitige Erfahrung und exzellentes Spiel in die
Band ein. Als einer der vielversprechendsten Bassisten der deutschen Jazzszene ergänzt er das Quartett mit
seinem kraftvollen und präzisen Sound.

Die Schlagzeugerin Lisa Wilhelm, eine der prägendsten jungen Stimmen im deutschen Jazz, wurde kürzlich
mit dem Solist*innenpreis des Jungen Deutschen Jazzpreises ausgezeichnet. Ihr Debütalbum mit ihrem
Quintett, das 2023 erschien und vom NDR zur „Platte der Woche“ gewählt wurde, zeigt ihre
außergewöhnliche Musikalität. Lisa ist in zahlreichen Projekten des Jazz und Pop aktiv und beeindruckt mit
ihrer Vielseitigkeit und Ausdruckskraft.

Vorverkauf nach der Sommerpause online über http://jazz-club-bretten.ticket.io oder über die Touristinfo Bretten.

©Michael Gunzert, ©Lisa Wilhelm ©Nicole Strube
Ticket buchen